Letzte Aktualisierung: 26.04.2025
Meine IST-Aufnahme
Erzähle deinem Spiegelbild oder deinem Tagebuch, wie du deine chronische Erkrankung beschreiben würdest.
Ki-Bild
Nimm dir nun ein paar Minuten Zeit und betrachte dich selber (Selbstbetrachtung)
Inwiefern wirkt sich Ihre chronische Erkrankung auf Ihren Alltag aus? Können Sie konkrete Situationen oder Veränderungen nennen, die Ihre Leben geprät haben?
Welche Aspekte Ihres Lebens beeinträchtigt Ihre Erkrankung am stärksten? Betrifft es eher körperliche, emotionale, soziale oder berufliche Bereiche?
Inwieweit hat Ihre Erkrankung Ihre Beziehung zu Familie und Freunden beeinflusst? Fühlen Sie sich eher unterstützt oder erleben Sie häufiger tehlendes Verständnis?
Wie würden Sie Ihr Energielevel und Ihre Lebensqualität im Vergleich zu vor Ihrer Erkrankung bewerten? Gibt es Tageszeiten, an denen Sie sich merklich besser oder schlechter fühlen? Sehen Sie einen Zusammenhang mit Ihren Aktivitäten?
Was empfinden Sie als die größte Herausforderung Ihrer chronischen Erkrankung? Welche emotionalen Belastungen begleiten Sie dabei – fühlen Sie sich manchmal niedergeschlagen, ängstlich oder gestresst?
Welche Bewältigungsstrategien oder Ansätze haben Sie bisher getestet, um den Herausforderungen Ihrer Erkrankung zu begegnen? Welche waren für Sie besonders effektiv, und welche weniger hilfreich?
Haben sich auch positive Veränderungen durch Ihre Erkrankung ergeben? Gibt es neue Perspektiven oder Erfahrungen, die Sie gewonnen haben?