Gießener Selbsthilfe Tag 06.09.2025


Rückblick Gießener Selbsthilfetag 06.09.2025


Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einem Infostand vertreten



Am Samstag, den 6. September 2025, waren wir erneut beim Gießener Selbsthilfe-Tag mit einem eigenen Stand vertreten. Kaum waren die Türen geöffnet, begannen wir routiniert mit dem Aufbau – mittlerweile sitzt jeder Handgriff.



 Bild: M.Klingenhöfer


Bereits um 11 Uhr startete das offizielle Programm. Zum Auftakt sprach, wie auch im Vorjahr, Florian Czieschinski, Leiter der Selbsthilfekontaktstelle Gießen, ein herzliches Grußwort. Es folgten Beiträge der Landrätin Anita Schneider sowie des Sozialdezernenten Francesco Arman.


Besondere Impulse setzten die Vorträge von Dr. Susanne Relke („Selbsthilfe in der Gruppe“) und Kosima Nagpal („Gemeinsames Lachen stärkt“). Letzterer sorgte für viele heitere Momente – ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie befreiend gemeinsames Lachen sein kann, ganz gleich ob an der Ampel, beim Kochen oder unter der Dusche.


Von 13:00 bis 17:00 Uhr war der Selbsthilfe-Tag für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Unser Stand der mit v. r. n.l. mit Gerhard, Karin und Michaela besetzt war, wurde auch in diesem Jahr wieder rege besucht. 




 Bild: A. Klingenhöfer


Viele Interessierte bedauerten, dass unsere Gruppe aus der Wetterau stammt – für ältere Menschen, die nicht mehr mobil sind, ist die Anreise leider oft zu weit. Im Landkreis Gießen gibt es bislang keine eigene RLS-Selbsthilfegruppe.


Zwischendurch hatten alle Standbetreuerinnen und -betreuer Gelegenheit, selbst einen Rundgang zu machen. Rund 30 Stände präsentierten sich – von Angeboten zu chronischen Erkrankungen, psychischen Belastungen und Suchtthemen bis hin zu Organisationen wie dem BDO – Bundesverband der Organtransplantierten e. V. 

Der Tag bot reichlich Raum für Gespräche, Austausch und neue Kontakte zur Vernetzung.

Am Ende konnten wir ein rundum positives Fazit ziehen: Es war eine gelungene Veranstaltung mit wertvollen Begegnungen – und bei manchem Gespräch konnten wir sogar eine Brücke bauen.


Berichterstattung: Michaela Klingenhöfer


Letzte Aktualisierung: 18.09.2025

Nach oben